Sacheinlage im revidierten Aktienrecht

Prof. Dr. Lukas Müller, Philippe Kaiser und Diego Benz haben in der Schweizerischen Zeitschrift für Wirtschaftsprüfung, Steuern, Rechnungswesen und Wirtschaftsberatung EXPERT FOCUS eine Artikel zur Sacheinlage publiziert. Der Artikel zeigt in praxisnaher Weise auf, wie die Sacheinlage insbesondere bei einer Gesellschaftsgründung zu behandeln ist (inkl. Checkliste) und welchen Einfluss die Streichung der Bestimmung zur (beabsichtigten) […]
Kaiser Odermatt & Partner berät die SSM Partner AG

Kaiser Odermatt & Partner berät die SSM Partner AG beim Verkauf einer Mehrheitsbeteiligung an die Visana. Im Zuge der Stärkung der Vertriebsaktivitäten hat die Visana Beteiligungen AG eine Partnerschaft mit der SSM Partner AG geschlossen und erwirbt eine Mehrheit des Aktienkapitals des Unternehmens. Die SSM Partner AG bietet seinen Kunden schweizweit umfassende Beratungsdienste für alle […]
Gründung des Vereins „Digital Identity and Data Sovereignty“ (DIDAS)

Diego Benz und Philippe J.A. Kaiser konnten bei der Gründung des Vereins Digital Identity and Data Sovereignty (kurz DIDAS) mitwirken. Das primäre Ziel von DIDAS ist die Etablierung und Förderung der Schweiz als führendes Ökosystem bei der Entwicklung und Einführung von Technologien, Dienstleistungen und Produkten zur Wahrung der Privatsphäre, welche die digitale Identität und elektronisch […]
Digitale GV der Yapeal AG bei Kaiser Odermatt & Partner AG

Diego Benz und Philippe J.A. Kaiser konnten bei der digitalen Generalversammlung der Yapeal AG mitwirken, bei welcher die Aktionäre ihre Stimmen online und live über die Plattform von Daura abgeben konnten. Eine GV per Mausklick also. Dies führt nicht nur zu einem effizienten und kostengünstigen Verfahren, sondern stellt auch im Hinblick auf die Corona Krise […]
Philippe Kaiser beim LegalTech Weblaw Forum

Zusammen mit Prof. Dr. Lukas Müller und RA Diego Benz hat RA Philippe Kaiser anlässlich des 6. Weblaw Forum, LegalTech, Recht 4.0, über die Durchführung von Generalversammlungen und die öffentliche Beurkundung der Beschlüsse auf elektronischem Weg referiert. Die elektronische Durchführung von Generalversammlungen bringt einige rechtliche und technische Herausforderungen mit sich, sobald Beschlüsse durch einen Notar […]
Digitaler Vortrag an der Universität St. Gallen

Das Corona Virus zwang Patrik Odermatt und Philippe Kaiser ihren Vortrag an der Universität St. Gallen digital zu halten. Dieses neue Format war herausfordernd, aber ergaben sich damit viele neue Möglichkeiten. Die Thematik konnte dabei kaum aktueller sein. Die beiden Referenten beleuchteten die gesellschaftsrechtlichen Notariatsgeschäfte im digitalen Zeitalter – elektronische Beurkundung, digitale Währungen, virtuelle Versammlungen […]
Blockchain for Business

Im Rahmen des 2. Forums Blockchain for Business der Hochschule für angewandte Wissenschaft in St. Gallen referierte Philippe Kaiser über die Anwendungsmöglichkeit der Distributed Ledger Technologie (DLT) im Zusammenhang mit der Gründung einer Schweizer Aktiengesellschaft. Im Rahmen der Digitalisierung des Gründungsprozesses kann die Blockchain ein geeignetes Instrument sein, um einen effizienten Gründungsprozess aufsetzen zu können. […]
Als Ausländer in der Schweiz eine Immobilie kaufen

Will man als Ausländer/-in Wohnraum oder ein Grundstück in der Schweiz erwerben, so benötigt man unter Umständen eine Bewilligung. Zu unterscheiden ist zwischen Ausländern mit Wohnsitz in der Schweiz, und Ausländern ohne Wohnsitz in der Schweiz. Wohnsitz in der Schweiz EU/EFTA-Bürger/-innen mit Wohnsitz in der Schweiz haben beim Erwerb von Immobilien die gleichen Rechte wie […]
Abschaffung der Inhaberaktien per 01.01.2020

Ab 1. Januar 2020 wird die Inhaberaktien grundsätzlich abgeschafft. Nur noch Aktiengesellschaften, deren Aktien an einer Börse kotiert sind oder die ihre Aktien als Bucheffekten ausgestaltet haben, dürfen noch Inhaberaktien führen. Werden diese Voraussetzungen erfüllt, muss die Gesellschaft bis spätestens am 30. April 2021 im Handelsregister eine entsprechende Bemerkung eintragen lassen. Ab dem 1. Mai […]