Kaiser Odermatt & Partner AG an der Veranstaltung von MetaverseTalks

Kaiser Odermatt & Partner AG nahm am 7. April 2022 an der Veranstaltung von MetaverseTalks teil. Bei dem Anlass ging es darum den Besucher Metaverse näher zu bringen. Beim Metaverse handelt es sich um einen digitalen Raum, der durch die Konvergenz von virtueller, erweiterter und pyhsischer Realität entsteht. Neben Vorträgen konnten die Teilnehmer mit Virtual-Reality-Brillen […]
SchKG-Vortrag bei der IGAP

Patrik Odermatt durfte auch dieses Jahr wieder einen Vortrag für die Interessengemeinschaft Anwaltspraktikanten des Kantons Zug (IGAP) halten. Im Vortrag hat er mit seinem breiten Wissen den Anwaltspraktikantinnen und Anwaltspraktikanten Tipps und Tricks zur Vorbereitung auf die Anwaltsprüfung verraten. Dabei erklärte Patrik Odermatt das Betreibungsverfahren anhand eines Tennis-Spiels, erläuterte die provisorische und definitive Rechtsöffnung wie […]
Referat an der Universität St. Gallen

Kaiser Odermatt & Partner referiert regelmässig zu verschiedenen Themenbereichen des Rechts. Auch in diesem Jahr sind Patrik Odermatt und Philippe Kaiser dem Ruf der Universität St. Gallen gefolgt und haben den Masterlehrgangsstudenden die Gründung einer Aktiengesellschaft aus Sicht von Praktikern näher gebracht. .
Zum dritten Mal in Folge: Kaiser Odermatt & Partner als Top-Anwaltskanzlei ausgezeichnet!

Auch in diesem Jahr veröffentlicht das renommierte Wirtschaftsmagazin BILANZ zusammen mit der Zeitung LeTemps die Listen der Top-Kanzleien der Schweiz: die 20 am häufigsten empfohlenen Kanzleien in jeweils 31 Rechtsgebieten. Kaiser Odermatt & Partner AG wurde zum dritten Mal in Folge als Top-Anwaltskanzlei ausgezeichnet! Wie bereits in den Vorjahren zählen wir in der Kategorie Restrukturierungs- […]
Philippe Kaiser und Patrik Odermatt referieren an der Universität St. Gallen

Anlässlich des Master-Studiengangs „Law and Economics“ der Universität St. Gallen wurden auch in diesem Jahr wieder unsere Gründungspartner Philippe Kaiser und Patrik Odermatt von Prof. Dr. Lukas Müller eingeladen. Im Rahmen ihres Referates zeigen Sie den Studierenden die Gründung einer Aktiengesellschaft mit praxisnahen Beispielen auf. Dabei wird auch ein spezielles Augenmerk auf die Entwicklungen im […]
Patrik Odermatt in Expertengruppe für Sanierungsverfahren für Privatpersonen berufen

Als Vertreter des Verbandes Schweizer Inkassotreuhandinstitute (vsi) wurde Patrik Odermatt als Mitglied der vom Bundesamt für Justiz eingesetzten Expertengruppe für Sanierungsverfahren für Privatpersonen berufen. Hochverschuldete und mittellose Privatpersonen haben nach geltendem Schweizer Recht keine Möglichkeit, ihre Finanzen nachhaltig zu sanieren. Für die Gläubiger wiederum bestehen nur eingeschränkte Möglichkeiten, von künftigem Schuldnereinkommen zu profitieren. Im Gegensatz […]
SchKG-Vortrag für Anwaltspraktikanten

Auch dieses Jahr wurde Patrik Odermatt von der IGAP (Interessensgemeinschaft Anwaltspraktikanten des Kantons Zug) gebeten, einen Vortrag zum Thema Schuldbetreibungs- und Konkursrecht zu halten. Patrik Odermatt vermittelt mit seinem breiten Know-how wertvolle Tipps für die Anwaltsprüfung. Der Vortrag soll dem Anwaltspraktikanten als Orientierung dienen und einen Überblick über die prüfungsrelevanten Themen des SchKGs verschaffen. Behandelt […]
Kaiser Odermatt & Partner als Top Anwaltskanzlei 2020 ausgezeichnet!

Auch in diesem Jahr veröffentlicht das renommierte Wirtschaftsmagazin BILANZ zusammen mit der Zeitung LeTemps die Listen der Top-Anwaltskanzleien der Schweiz: in 31 Rechtsgebieten die jeweils 20 am häufigsten empfohlenen Anwaltsbüros. Kaiser Odermatt & Partner konnte bereits im letzes Jahr Top-Platzierungen in den Kategorien Allgemeines Vertragsrecht sowie Restrukturierungen und Insolvenzrecht erreichen. In diesem Jahr werden wir […]
Rechtsstillstand: Konsequenzen von Art. 62 SchKG

Mit Verfügung vom 18. März 2020 erklärte der Bundesrat erstmals den Rechtsstillstand gemäss Art. 62 SchKG, beginnend am 19. März 2020, 07:00 Uhr bis am 4. April 2020. Nachdem vom 5. April bis am 19. April 2020 ohnehin Betreibungsferien sind, dauert der Rechtsstillstand dadurch bis am 19. April 2020 (vgl. Art. 56 Ziff. 2 SchKG). Betreibungsferien und Rechtsstillstand vermögen den Fristenstillstand nicht zu hindern. Fällt jedoch das Ende einer Frist in den Rechtsstillstand, so wird […]
Digitaler Vortrag an der Universität St. Gallen

Das Corona Virus zwang Patrik Odermatt und Philippe Kaiser ihren Vortrag an der Universität St. Gallen digital zu halten. Dieses neue Format war herausfordernd, aber ergaben sich damit viele neue Möglichkeiten. Die Thematik konnte dabei kaum aktueller sein. Die beiden Referenten beleuchteten die gesellschaftsrechtlichen Notariatsgeschäfte im digitalen Zeitalter – elektronische Beurkundung, digitale Währungen, virtuelle Versammlungen […]