Administrative law includes the regulation of administrative activities and the organization and procedures of the administrative authorities. Administrative law is part of public law and concerns not only the relationship between state authorities and citizens but also the legal protection of citizens against executive decrees. For example, state authorities also include public schools. If a school issues a decree with which one disagrees, this decree must be challenged in accordance with the regional administrative law.
An administrative procedure is any procedure in which an order is to be issued. Each canton has enacted its own Administrative Procedure Act. The process of the administrative procedure requires in-depth knowledge and experience.
Our services cover the entire field of administrative law and include advice and representation before all state authorities, bodies and courts in administrative proceedings, i.e. in administrative proceedings, appeal proceedings and administrative criminal proceedings. We will advise you competently and with great expertise on legal issues in general administrative law.
Topics
Experts
News
Kaiser Odermatt & Partner als Top-Anwaltskanzlei der Schweiz 2019 ausgezeichnet
Bereits zum dritten Mal veröffentlicht BILANZ die Listen der Top-Anwaltskanzleien der Schweiz: in 31 Rechtsgebieten die jeweils 20 am häufigsten empfohlenen Anwaltsbüros. Erstmals wurden in diesem Jahr auch die am häufigsten empfohlenen Anwaltsbüros in
Lehrveranstaltung „Die Gründung einer Aktiengesellschaft“ an der Universität St. Gallen von Philippe Kaiser und Patrik Odermatt
Anlässlich des Studiengangs "Law and Economics" der Universität St. Gallen wurden auch in diesem Jahr wieder unsere Gründungspartner Philippe Kaiser und Patrik Odermatt von Prof. Dr. Lukas Müller eingeladen. Im Rahmen ihres Referates zeigen
Aktuelle Juristische Praxis: Streitpunkt Parteientschädigung
Lukas Müller / Sandro E. Obrist / Patrik Odermatt Das Bundesgericht hat mit seinem Urteil 5A_391/2017 vom 13. Februar 2018 entschieden, dass es unzulässig ist, die Parteientschädigung von einer Überprüfung der Notwendigkeit der berufsmässigen
Entwicklungen in der Regulierung von virtuellen Währungen in der Schweiz und der Europäischen Union
Virtuelle Währungen stellen Regulatoren, Aufsichtsbehörden und Gesetzgeber vor neue Herausforderungen. Auf Stufe der Europäischen Union wird derzeit mit der fünften Geldwäscheregulierung die Bekämpfung der Geldwäsche im Bereich der virtuellen Währungen vorangetrieben. In der Schweiz