Philippe Kaiser ist der Einladung der Swiss Legal Tech Association gefolgt, am Podiumsgespräch zur anwaltlichen Online Präsenz, Online Werbung sowie Legal Tech Dienstleistungen teilzunehmen. Das Gespräch fand im neuen Panorama 24 im Park-Tower von Zug unter Corona-bedingter, beschränkter Zuhörerzahl statt.
Zusammen mit zwei weiteren Fachexperten diskutierte Philippe Kaiser Fragen wie welche Möglichkeiten von Dienstleistungen und Mandantenakquise gibt es im Online Bereich? Wo setzen Standesregeln die Grenzen? Beleuchtet wurde dabei auch der Entscheid des Oberlandesgerichts Köln zum Vertragsgenerator smartlaw.de (Kurzzusammenfassung des Entscheides) und die Frage, ob in der Schweiz Rechtsdienstleistungen ausserhalb des Anwaltsmonopols zu regulieren sind.