Bundesrat ermöglicht Generalversammlung auf elektronischem Weg

Am 16. März 2020 hat der Bundesrat die COVID-19 Verordnung 2 erlassen und in Art. 6a die Möglichkeit geschaffen, dass Aktiengesellschaften ab sofort ihre Generalversammlungen in schriftlicher oder elektronischer Form (per E-Voting) und somit ohne Präsenz der Aktionäre durchführen können. Dieser Entscheid des Bundesrats ist in jedem Fall geschichtsträchtig und zu begrüssen. Bis dato bestand […]
Coronavirus: Pandemie und die Folgen für Veranstaltungen

Der Bund verbietet derzeit öffentliche und private Veranstaltungen mit mehr als 100 Personen. Veranstaltungen mit weniger als 100 Personen dürfen durchgeführt werden, wenn konkrete Präventionsmassnahmen eingehalten werden. Diese Massnahmen des Bundesrates betreffen vor allem Sport- und Kulturveranstaltungen und bedrohen die Betroffenen in ihrer Existenz. Wer haftet nun, wenn eine Veranstaltung aufgrund des Coronavirus abgesagt wird? […]
Patrik Odermatt wurde vom Bundesrat in die Eidgenössische Kommission für Schuldbetreibung und Konkurs (EKSchK) gewählt

Der Bundesrat hat die ausserparlamentarischen Kommissionen des Bundes für die Amtsperiode 2020-2023 neu bestellt. Unser Gründungspartner Patrik Odermatt wurde vom Bundesrat in die Eidgenössische Kommission für Schuldbetreibung und Konkurs (EKSchK) gewählt. Diese berät das Bundesamt für Justiz in der Ausübung der Oberaufsicht SchKG.
Patrik Odermatt wurde in die Eidgenössische Kommission für Schuldbetreibung und Konkurs (EKSchK) gewählt

Der Bundesrat hat die ausserparlamentarischen Kommissionen des Bundes für die neue Amtsperiode 2020–2023 ernannt. Unser Gründungspartner Patrik Odermatt wurde vom Bundesrat als Mitglied der Eidgenössischen Kommission für Schuldbetreibung und Konkurs (EKSchK) gewählt. Diese Kommission berät das Bundesamt für Justiz bei der Ausübung der Oberaufsicht.
Lehrveranstaltung „Die Gründung einer Aktiengesellschaft“ an der Universität St. Gallen von Philippe Kaiser und Patrik Odermatt

Anlässlich des Studiengangs „Law and Economics“ der Universität St. Gallen wurden auch in diesem Jahr wieder unsere Gründungspartner Philippe Kaiser und Patrik Odermatt von Prof. Dr. Lukas Müller eingeladen. Im Rahmen ihres Referates zeigen Sie den Studierenden die Gründung einer Aktiengesellschaft mit praxisnahen Beispielen auf. Dabei wird auch ein spezielles Augenmerk auf die Entwicklungen im […]
Aktuelle Juristische Praxis: Streitpunkt Parteientschädigung

Lukas Müller / Sandro E. Obrist / Patrik Odermatt Das Bundesgericht hat mit seinem Urteil 5A_391/2017 vom 13. Februar 2018 entschieden, dass es unzulässig ist, die Parteientschädigung von einer Überprüfung der Notwendigkeit der berufsmässigen Vertretung als solcher abhängig zu machen. Die Autoren beleuchten in vorliegendem Artikel die Prozesskosten und deren Verteilung gemäss Art. 95 ff. […]