Project Description
Expert Profile
Dr. Daniela Fiorillo
Rechtsanwältin | Partnerin
Daniela Fiorillo verfügt über 14 Jahre Berufserfahrung als Wirtschaftsanwältin.
Daniela Fiorillo verfügt über 14 Jahren Berufserfahrung als Wirtschaftsanwältin.
Als ehemalige Wirtschaftsanwältin bei Bär & Karrer AG, einer der führenden Wirtschaftskanzleien in der Schweiz, und als Leiterin der Zentralschweizer Rechtsabteilung von PWC (big four) verfügt Daniela über umfangreiche Erfahrung im Gesellschafts- und Handelsrecht. Daniela Fiorillo berät kotierte und nicht-kotierte Gesellschaften zu einer Vielzahl von gesellschaftsrechtlichen Fragen. Ein wichtiger Fokus ihrer Arbeit liegt auf M&A-Transaktionen (sowohl mit nationalem als auch grenzüberschreitenden Bezug), einschliesslich Fusionen, Ausgliederungen, Joint Ventures, komplexe internationale konzerninterne Umstrukturierungen, und Sitzverlegungen, aber auch Private-Equity- und Familiennachfolgeplanungs-Transaktionen, Restrukturierungen von finanziell angeschlagenen Gesellschaften sowie Fragen der Corporate Governance (einschliesslich „Minder“-/Vergütungsfragen und Offenlegung im Vergütungsbericht).
Daniela Fiorillo berät schweizerische und ausländische Privatkunden, Führungskräfte und Unternehmer bei komplexen Nachlass– und Nachfolgeplanungsfragen sowie bei Stiftungsangelegenheiten, Eheverträgen, Testamenten und Zuzug in die Schweiz. Ihre Tätigkeit umfasst ferner auch Beratungen im Internationalen Privatrecht, Arbeitsrecht und Erbrecht.
Daniela ist an allen schweizerischen Gerichten zugelassen.
Sprachen: Deutsch, Italienisch, Englisch, Französisch
Expertise
- Gesellschafts- und Handelsrecht
- Fusionen, Übernahmen und Unternehmenskäufe
- Kotierte Gesellschaften (Corporate Governance, einschliesslich Minder/Vergütungsfragen und Vergütungsbericht)
- Konzerninterne Umstrukturierungen (IBR)
- Joint Ventures
- Sanierungen & Insolvenzverfahren
- Arbeitsrecht
- Vertragsrecht
- Internationales Privatrecht
- Immaterialgüterrechte (Patente, Marken, Urheberrecht und andere damit zusammenhängende Rechtsgeschäfte)
- Privatklienten (Erbschaftsrecht, Erbfolge- und Vermögensplanung, Eheverträge, Testamente und Erbverträge, Liegenschaften/Lex Friedrich, Zuzug)
- Prozessführung
Curriculum
- Seit August 2020 Partnerin bei Kaiser Ordermatt & Partner
- 2013 – 2020 Head Legal Central bei PricewaterhouseCoopers AG
- 2009 – 2013 Senior Associate bei Bär & Karrer AG
- 2008 – 2009 Associate bei Kaufmann Rüedi Rechtsanwälte
- 2007 – 2008 Associate bei Bär & Karrer AG
- 2007 Dr. iur., Universität Bern
- 2004 – 2006 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Wirtschaftsrecht der Universität Bern (Lehrstuhl Prof. Dr. Roland von Büren)
- 2004 Schweizerisches Anwaltspatent (Kanton Bern)
- 2003 Gerichtsschreiberin am Gericht in Thun
- 2002 – 2003 Anwaltspraktikum bei einer Anwaltskanzlei in Bern
- 2002 lic. iur., Universität Bern
Activities
- SAV (Schweizerischer Anwaltsverband)
- Anwaltsverein des Kantons Luzern
- Mitglied Swiss BoardForum
- Mitglied Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz (IHZ)
Publikationen
- Das Zustimmungserfordernis bei der Patentierung von biotechnologischen Erfindungen unter Verwendung menschlichen Materials
- Digitalisierung im Aktienrecht
Deals & Cases
50. digitale Gründung im Kanton Zug
Das Handelsregisteramt Zug hat in Zusammenarbeit mit den Partnern aus dem Digitalisierungsprojekt «digitalise foundig process» (IBM, dvbern, Proxeus, VZ VermögensZentrum, weblaw.ch und Kaiser Odermatt & Partner) das 50. Unternehmen eingetragen. Diego Benz und Philippe
Diego Benz hat am Rundschreiben «Registerwertrechte» der Swiss Blockchain Federation mitgewirkt
Als einer der Autoren konnte Diego Benz am neusten Rundschreiben «Registerwertrechte» der Swiss Blockchain Federation mitwirken. Die Autoren haben sich intensiv mit den neuen wertpapierrechtlichen Bestimmungen des DLT-Gesetzes auseinandergesetzt. Die per 1. Februar 2021
Neuer Experte bei Kaiser Odermatt & Partner AG
Wir freuen uns Prof. Dr. Lukas Müller als neuen Partner bei Kaiser Odermatt & Partner AG begrüssen zu dürfen. Neben seiner anwaltlichen Tätigkeit ist er Assistenzprofessor für Wirtschaftsrecht an der Universität St. Gallen. Prof. Dr.
Eintragung der Marke «Blaue Ökologie» ins Markenregister
Alexander Kyburz unterstützte die FDP.Die Liberalen Stadt Zug erfolgreich bei der Eintragung der Marke «Blaue Ökologie» ins Markenregister beim Eidgenössischen Institut für geistiges Eigentum (IGE). Das Konzept der Blauen Ökologie soll den technischen Fortschritt
Gründung des Vereins „Digital Identity and Data Sovereignty“ (DIDAS)
Diego Benz und Philippe J.A. Kaiser konnten bei der Gründung des Vereins Digital Identity and Data Sovereignty (kurz DIDAS) mitwirken. Das primäre Ziel von DIDAS ist die Etablierung und Förderung der Schweiz als führendes
Diego Benz hat am Rundschreiben 2020/1 der Swiss Blockchain Federation mitgewirkt
Das neue DLT Gesetz (Gesetz zur Technik verteilter elektronischer Register) wird voraussichtlich im Jahre 2021 in Kraft treten. Dieses bringt Rechtssicherheit in vielen Bereichen. So beispielsweise für die Übertragung von digitalen Vermögenswerten (sog. Token),