Alljährlich kommt eine Bürgerpflicht auf uns zu, die meist ungern erledigt wird: das Aus-füllen der Steuererklärung. Auch wenn moderne Computerprogramme dies vereinfachen, können auch unkomplizierte Einkommens- und Vermögensverhältnisse eine Herausforderung darstellen. Dies vor allem aufgrund der enormen Konsequenzen einer Falschdeklaration (finanziell oder auch strafrechtlich).
Unser Team bietet zusammen mit unserem diplomierten Steuerrechtsexperten die Beratung zur steuerrechtlichen Optimierung. Dank unserer umfangreichen Erfahrung in der steuerlichen Beratung sowie in der Strukturierung von komplexen Mutationen und Umstrukturierungen können wir Ihnen massgeschneiderte Lösungen für Ihre Bedürfnisse liefern. Durch unsere exzellente Zusammenarbeit mit Vertretern der kommunalen, kantonalen sowie Bundesbehörden wird das Abwicklungsverfahren vereinfacht.
Unsere Dienstleistungen umfassen dabei neben der Beratung im Bereich des Unternehmenssteuerrechts auch die Bereiche der Internationalen Steuern, Mehrwertsteuern, Nachfolgeplanung sowie die Lohnsteuern und Altersvorsorge von Privatkunden. So ist es möglich, für Sie eine umfassende Steuerplanungslösung zu finden.
Dabei unterstützen wird Sie bei der Entwicklung von praktikablen und effizienten Lösungen für steuerrechtliche Probleme und/oder vertreten sie kompetent vor Behörden und Gerichten in allfälligen steuerrechtlichen Auseinandersetzung.
Themen
- Steuererklärung
- Steuerberatung
- Quellensteuer
- Mehrwertsteuer
- Nachfolgeplanung
Experts
News
Neuer Experte bei Kaiser Odermatt & Partner AG
Wir freuen uns Prof. Dr. Lukas Müller als neuen Partner bei Kaiser Odermatt & Partner AG begrüssen zu dürfen. Neben seiner anwaltlichen Tätigkeit ist er Assistenzprofessor für Wirtschaftsrecht an der Universität St. Gallen. Prof. Dr.
Eintragung der Marke «Blaue Ökologie» ins Markenregister
Alexander Kyburz unterstützte die FDP.Die Liberalen Stadt Zug erfolgreich bei der Eintragung der Marke «Blaue Ökologie» ins Markenregister beim Eidgenössischen Institut für geistiges Eigentum (IGE). Das Konzept der Blauen Ökologie soll den technischen Fortschritt
Gründung des Vereins „Digital Identity and Data Sovereignty“ (DIDAS)
Diego Benz und Philippe J.A. Kaiser konnten bei der Gründung des Vereins Digital Identity and Data Sovereignty (kurz DIDAS) mitwirken. Das primäre Ziel von DIDAS ist die Etablierung und Förderung der Schweiz als führendes
Diego Benz hat am Rundschreiben 2020/1 der Swiss Blockchain Federation mitgewirkt
Das neue DLT Gesetz (Gesetz zur Technik verteilter elektronischer Register) wird voraussichtlich im Jahre 2021 in Kraft treten. Dieses bringt Rechtssicherheit in vielen Bereichen. So beispielsweise für die Übertragung von digitalen Vermögenswerten (sog. Token),
Philippe Kaiser als Prüfungsexperte
Philippe Kaiser wirkt seit vielen Jahren an der eidgenössischen Berufsprüfung zum Einkaufsfachmann / Einkaufsfachfrau des Fachverbands für Einkauf und Supply Management - procure.ch als Prüfungsexperte mit. Im Prüfungsfach (internationales) Vertragsrecht nimmt er die mündlich
Philippe Kaiser und Patrik Odermatt referieren an der Universität St. Gallen
Anlässlich des Master-Studiengangs "Law and Economics" der Universität St. Gallen wurden auch in diesem Jahr wieder unsere Gründungspartner Philippe Kaiser und Patrik Odermatt von Prof. Dr. Lukas Müller eingeladen. Im Rahmen ihres Referates zeigen