Das Schweizer Mietrecht ist geprägt von hoher Nachfrage aber knappen Angebot. Die Mieter in der Schweiz sind im Europäischen Vergleich relativ gut geschützt, so können Mietstreitigkeiten in der Schweiz auch mit beschränkten finanziellen Mitteln Rechtsschutz beanspruchen. Bei einer Streitigkeit bis zu CHF 30‘000.—wird der Zugang zu einer kostenlosen Schlichtungsverhandlung gewährt. Können sich die Parteien während dieser Schlichtungsverhandlung nicht gütlich einigen, müssen die Ansprüche auf dem weiteren gerichtlichen Weg durchgesetzt werden. So müssen die Mietparteien (Vermieter als auch Mieter) sich im Rahmen eines Mietvertrages dennoch mit komplexen Fragen zu Mietzins, Nebenkosten, Mängel an der Mietsache, Untermiete und Kündigung auseinandersetzen. Wir bieten Ihnen den angemessenen Rechtsschutz und beraten Sie kompetent und umfassen in allen mietrechtlichen Angelegenheiten.
Wir unterstützen Sie bei der Lösungsfindung in miet- und pachtrechtlichen Streitigkeiten und stehen Ihnen in allen mietrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit der Miete von Wohn- und Geschäftsräumen kompetent und speditiv zur Seite. Ferner vertreten wir sie vor sämtlichen staatlichen Schlichtungsbehörden wie auch Gerichten.
Themen
- Anfechtung einer Kündigung
- Vermieter und Mieter
- Büro- und Wirtschaftsbetriebe
- Familienwohnung
- Kündigungsschutz
- Wohnungsmiete
- Mietzinserhöhung
- Nebenkosten-Abrechnung
Experts
News
Neuer Experte bei Kaiser Odermatt & Partner AG
Wir freuen uns Prof. Dr. Lukas Müller als neuen Partner bei Kaiser Odermatt & Partner AG begrüssen zu dürfen. Neben seiner anwaltlichen Tätigkeit ist er Assistenzprofessor für Wirtschaftsrecht an der Universität St. Gallen. Prof. Dr.
Eintragung der Marke «Blaue Ökologie» ins Markenregister
Alexander Kyburz unterstützte die FDP.Die Liberalen Stadt Zug erfolgreich bei der Eintragung der Marke «Blaue Ökologie» ins Markenregister beim Eidgenössischen Institut für geistiges Eigentum (IGE). Das Konzept der Blauen Ökologie soll den technischen Fortschritt
Gründung des Vereins „Digital Identity and Data Sovereignty“ (DIDAS)
Diego Benz und Philippe J.A. Kaiser konnten bei der Gründung des Vereins Digital Identity and Data Sovereignty (kurz DIDAS) mitwirken. Das primäre Ziel von DIDAS ist die Etablierung und Förderung der Schweiz als führendes
Diego Benz hat am Rundschreiben 2020/1 der Swiss Blockchain Federation mitgewirkt
Das neue DLT Gesetz (Gesetz zur Technik verteilter elektronischer Register) wird voraussichtlich im Jahre 2021 in Kraft treten. Dieses bringt Rechtssicherheit in vielen Bereichen. So beispielsweise für die Übertragung von digitalen Vermögenswerten (sog. Token),
Philippe Kaiser als Prüfungsexperte
Philippe Kaiser wirkt seit vielen Jahren an der eidgenössischen Berufsprüfung zum Einkaufsfachmann / Einkaufsfachfrau des Fachverbands für Einkauf und Supply Management - procure.ch als Prüfungsexperte mit. Im Prüfungsfach (internationales) Vertragsrecht nimmt er die mündlich
Philippe Kaiser und Patrik Odermatt referieren an der Universität St. Gallen
Anlässlich des Master-Studiengangs "Law and Economics" der Universität St. Gallen wurden auch in diesem Jahr wieder unsere Gründungspartner Philippe Kaiser und Patrik Odermatt von Prof. Dr. Lukas Müller eingeladen. Im Rahmen ihres Referates zeigen